Ferienwohnung im Bergischen Land mieten

18 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub im Bergischen Land

Die Ferienregion Bergisches Land bietet Urlaubern einen abwechslungsreichen Mix aus Industriekultur und beeindruckende Natur: nirgendwo sonst liegt beides so nah beieinander. Mit alten und modernen Nahverkehrsmitteln geht es auf Zeitreise zu spannenden Zielen, lebendiger Industriegeschichte und Museen. Per Pedes oder Rad lässt sich die hügelige, kurvenreiche Landschaft entdecken. Und als ideales Basislager für Touren in der Ferienregion Bergisches Land gibt es eine Vielzahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Ferienwohnung Fachwerk Ommertalhof, Lindlar
Lindlar-Linde
Ferienwohnung Fachwerk Ommertalhof
Unsere Fewo Fachwerk hat 35 m² und ist aufgeteilt in ein Wohn-, Schlafzimmer mit Miniküche und ein Badezimmer mit Wanne. Direkt vor der Tür sind...
35211
ab 440,- €
Ferienwohnung ► 2 Personen/Woche
Gelis Ferienwohnung, Kürten
Kürten
Gelis Ferienwohnung
Auf ca. 78 m² Grundfläche verfügt die Wohnung in der ersten Etage über genügend Raum für bis zu 6 Personen. Sie werden sich bei uns...
78731
ab 336,- €
Ferienwohnung ► 2 Personen/Woche
Ferienhaus Villa Alpaka, Windeck
Windeck-Kohlberg
Ferienhaus Villa Alpaka
Erholen und Genießen in der ruhig gelegenen Villa Alpaka! Einzigartiger Urlaub im Windecker Ländchen! Sie lieben Alpakas? Wir auch!
1301152
ab 900,- €
Ferienhaus ► 3 Personen/Woche
Ferienwohnung Anna, Wermelskirchen
Wermelskirchen-Dabringhausen
Ferienwohnung Anna
Die Ferienwohnung Anna ist hell und gemütlich eingerichtet. Sie bietet Platz für 4 Personen. Ein zusätzliches Zimmer kann mit 2 Pers. belegt werden.
40621
ab 347,- €
Ferienwohnung ► 2 Personen/Woche
Ferienwohnung Denklingen, Reichshof
Reichshof-Denklingen
Ferienwohnung Denklingen
Die vollständig ausgestattete Ferienwohnung Denklingen eignet sich bestens für Feriengäste, Geschäftsleute und Monteure.
57221
ab 470,- €
Ferienwohnung ► 2 Personen/Woche
HILBERTZ - Privatzimmer, Wuppertal
Wuppertal-Barmen
Ferienwohnung HILBERTZ - Privatzimmer
Liebe Gäste, als langjähriger Vermieter bieten wir die perfekte Übernachtungsmöglichkeit für Monteure, Handwerker, Messebauer, Messegäste,...
35311
ab 250,- €
Ferienwohnung ► 1 Person/Woche
Fewo am Weyer, Solingen
Solingen-Wald
Fewo am Weyer
Die Gäste schätzen die Ruhe und die komplett ausgestattete Fewo an dieser Nebenstrasse mit der Aussicht auf einen großen Garten und das Lochbachtal.
✸✸✸
75211
ab 560,- €
Ferienwohnung ► 2 Personen/Woche
Ferienwohnung Gewaltig, Windeck
Windeck-Ringenstellen
Ferienwohnung Gewaltig
Ringenstellen liegt im schönen Windecker-Ländchen inmitten von Wald und Wiesen umgeben.
100832
ab 350,- €
Ferienwohnung ► 2 Personen/Woche
Ferienwohnung Vintage Ommertalhof, Lindlar
Lindlar-Linde
Ferienwohnung Vintage Ommertalhof
Unsere Fewo Vintage hat 60m² und ist aufgeteilt in Wohn/Schlafzimmer, Badezimmer und Küche mit Essbereich. Das Appartement hat einen eigenen Balkon...
60211
ab 515,- €
Ferienwohnung ► 2 Personen/Woche
Haus Lindenbaum, Bergneustadt
Bergneustadt-Belmicke
Ferienwohnung Haus Lindenbaum
Das Haus Lindenbaum ist ein ehemaliges Hotel mit 14 Schlafzimmern und 30 Betten
65030148
ab 3874,- €
Ferienwohnung ► 1 Person/Woche
Jagdhaus Stift Ennenbach, Ruppichteroth
Ruppichteroth
Ferienhaus Jagdhaus Stift Ennenbach
Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 120 qm und ist umgeben von einer parkähnlichen Anlage mit ca. 3000 qm Grundstücksfläche.
120841
Preis auf Anfrage
Ferienhaus ►  
Pension Burscheid Talsperre, Burscheid
Burscheid
Ferienwohnung Pension Burscheid Talsperre
Unsere Pension bietet einen idealen Ausgangspunkt für Kultur- und Ehrholungsreisende. Auch für Geschäftsleute ist die zentrale Lage ideal.
45521
Preis auf Anfrage
Ferienwohnung ►  

Alle 18 Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Bergischen Land anzeigen ►

Stangentaxi, Wupperschiene und Fahrrad-Draisine

Bergisches LandBergisches Land. Eine Region, in der nah beieinander erlebbare Industriekultur und atemberaubende Landschaften liegen, die zudem mit vielen spannenden Freizeitmöglichkeiten aufwartet? Gibt es nicht? Aber sicher doch! Das beweist ein Streifzug durch die Bergischen Drei: die Tourismusregion Remscheid-Solingen-Wuppertal. Wandern auf Schusters Rappen, im Fahrradsattel oder Ausflüge mit historischen Verkehrsmitteln zu Orten der Industriekultur sowie Möglichkeiten, original bergisch zu speisen, zu tagen, zu übernachten und zu shoppen.

Erfindergeist gefordert. Wenn Menschen auf den Höhen und in den Tälern eines Mittelgebirges leben und dort mit besonders viel Wasser gesegnet sind, fordert das den Erfindungsgeist heraus. In der Folge führen die Wege dann von einem Ort zum anderen über hohe Viadukte, durch Tunnel und in Serpentinen. Selbst die Wupper hat sich ihren Weg gesucht, der nicht immer in direkter Richtung zum Rhein führt. Und mancher Wanderer schaut erstaunt, wenn er unvermutet wieder an ihrem Ufer steht. Wasser ist Kraft – das hat man früh entdeckt: Hier begann die Industrialisierung in Europa. Aus den Schleiferkotten und Webereien wurden Weltmarktführer. Die Natur aber hat wieder zur Ruhe gefunden. Industriekultur und Landschaft – nirgendwo sonst sind sie so nah beieinander wie bei den Bergischen Drei.

Auf Schusters Rappen durch die Natur, mit dem Fahrrad über alte Bahntrassen, mit dem Motorrad oder Auto auf kurvenreicher Strecke unterwegs, einfach nur die Landschaft genießend oder mit Wissensdurst und Abenteuerlust auf dem Weg zu spannenden Zielen – es gibt viele Möglichkeiten, das Bergische Land zu entdecken.

Der Weg wird zum Ziel. Erfinderisch musste man im Bergischen Städtedreieck sein, um Menschen und Güter zuverlässig transportieren zu können: Berge und Täler, Flüsse und Bäche überall. Findige Ingenieure und Wegebauer nahmen die Herausforderung an und schufen im 19. Jahrhundert ein ausgeklügeltes Verkehrssystem mit ganz besonderen Fahrzeugen und Strecken. Und damit man sich das auch heute noch vorstellen kann, wurden viele von ihnen liebevoll restauriert. Nicht fürs Museum, sondern um Besucher auf ungewöhnliche Weise zu spannenden Orten in der Region zu bringen. Da wird schon der Weg zum Ziel. Und manches Verkehrsmittel von damals hat sich bis heute bewährt. Das „Stangentaxi“, der Solingen-typische Oberleitungsbus, ist nach wie vor alltäglich unterwegs. Und die Schwebebahn in Wuppertal ist ebenso alltagstaugliches wie einmaliges und weltberühmtes Highlight der Stadt.

Wer erinnert sich noch an Schaffner? An eine Zeit, als Lokomotivführer ein Traumberuf war, Zugabteile noch Holzbänke hatten und Busse in gepflegtem Beige herumfuhren? Mit dem Bergischen Ring geht es jeden zweiten Sonntag im Sommerhalbjahr auf Zeitreise: In der über 80-jährigen Straßenbahn oder im Bus-Oldtimer aus den 1950er-Jahren fährt man in gemütlichem Tempo zu den Orten der Industriekultur. Der Bergische Ring ist ein Zusammenschluss von insgesamt elf Vereinen, die einmalige Industriekultur und bergische Verkehrsgeschichte zusammenbringen. Mit alten und modernen Nahverkehrsmitteln werden spannende Ziele erschlossen, lebendige Industriegeschichte und Museen, Landschaft und Kultur miteinander verknüpft. In Solingen wird das Stadtbild noch heute vom „Stangentaxi“ geprägt, im Kaltenbachtal sind historische Straßenbahnen unterwegs, als „Wupperschiene“ lebt eine alte Eisenbahnlinie wieder auf, das schönste Stück der alten Strecke kann man mit der Fahrrad-Draisine von Wuppertrail erfahren.

Praktisch, edel, Markenqualität: So geht Werksverkauf. Die Werksverkäufe der Region haben viel zu bieten: Praktisches, Edles und vor allem beste Qualität. Hier kann man kaufen, was gleich nebenan in Markenqualität entsteht: Traditionsreiche Spezialprodukte wie Klingen und Schneidwaren aller Art in Solingen, gewebte Bänder in Wuppertal und mehr. Schneidwaren aus Solingen begegnet man heute überall auf der Welt. Sie sind überall begehrt, denn der Name steht für Qualität. Und richtig spannend wird es, wenn man dazu noch einen Blick in die Unternehmen werfen kann. Einige Betriebe öffnen sich für Besucher. Dort kann man echtes Handwerk bestaunen und zugleich edle Produkte direkt beim Hersteller einkaufen. 

Es gibt viele Gründe, die Bergischen Drei zu besuchen: Manche suchen das Naturerlebnis pur, andere folgen den Spuren zur Industriekultur in der Landschaft und in den Städten. Gemütlichkeit in historischen Altstädten, Abenteuer für Familien, spannende Ziele für Entdecker und Wissbegierige – vieles ist möglich, Freizeitgenuss immer garantiert. Ob Wochenende oder Kurzurlaub – viele Gastgeber bieten ein Zuhause auf Zeit und schaffen beste Voraussetzungen für einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt. Und das kulinarische Angebot ist vielfältig. Es reicht von der regionalen Spezialität bis zum internationalen Gaumenschmaus.

4500 Tiere aus aller Welt an einem Platz. Menschenaffen, Bären, Löwen, Elefanten, Fische, Vögel, Reptilien – sie alle sind im Wuppertaler Zoo zu Hause. Rund 4500 Tiere in knapp 500 Arten aus allen Teilen der Welt leben hier. Großzügig in modernen Gehegen untergebracht, kann man sie ganz aus der Nähe erleben. Der Zoologische Garten Wuppertal ist einer der ältesten und traditionsreichsten in Deutschland. Eröffnet wurde er 1881 von Wuppertaler Bürgern, Bankiers und Fabrikanten, damals mit 34 Tieren, darunter ein Bär und ein Wolfspaar. Heute gehört er zu den modernsten Tierhaltungen in Europa und landschaftlich zu den schönsten Anlagen seiner Art. Am Hang gelegen, bestimmen weite Wiesenflächen, große Teiche und alter Baumbestand das Bild.

2007 wurde das Gelände um ein großes Stück erweitert. Seither führt die Sambatrasse, ein Fuß- und Radweg auf alter Bahntrasse, quer durch das Gelände und auf einer Brücke direkt über das Löwengehege. Konzerte, Führungen und Feste: Der Zoo gibt Raum für Veranstaltungen vieler Art. Geöffnet ist er rund ums Jahr täglich und ein Besuch lohnt zu jeder Jahreszeit. 

Die Schlösser im Bergischen Land sind meist alte Adelssitze mit Gründungen im Mittelalter. Ehemalige Burgen wurden im Zeitalter des Barock umgestaltet oder sind heute in der Formensprache des Historismus erhalten. Die Herrenhäuser haben die Besitzer restauriert und nutzen die Gebäude als Museum oder Hotel. Die Tour zu den zehn schönsten Schlössern im Bergischen Land beginnt nördlich auf Schloss Hardenberg in Velbert und endet südlich auf Schloss Homburg in Nümbrecht.

Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Bergischen Land mieten

Ferienwohnungen Bergisches LandErleben Sie einen unvergesslichen Urlaub im Bergischen Land, eine der schönsten und beliebtesten Ferienregionen im Reiseland Deutschland. Bei einem Urlaub im Bergischen Land erwarten Sie abwechslungsreiche Ferienorte, die es zu entdecken gilt. Zu einem gelungenen Urlaub gehört eine ungezwungene Ferienunterkunft, die auf Reisen zu einem Stück Zuhause wird: ein gemütliches Appartement, eine geräumige Ferienwohnung oder ein komfortables Ferienhaus.

meinefewo.de bietet eine große Auswahl Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Bergischen Land. In der Vielzahl der Angebote ist das passende Ferienhaus oder die passende Ferienwohnung im Handumdrehen gefunden. Eine Ferienwohnung, die alle Ansprüche erfüllt: für Familien, Pärchen, Singles, Senioren, Gruppen, für Groß und Klein. Auch der eigene Hund ist in zahlreichen Ferienunterkünften willkommen.

Die Inserate der Ferienhäuser und Ferienwohnungen Bergisches Land verschaffen schnell einen strukturierten Überblick über Lage, Ausstattung und Besonderheiten der gewünschten Ferienunterkunft. Bei meinefewo.de mieten Sie Ihre Ferienunterkunft günstig und direkt beim Vermieter - ohne Umweg, ohne zusätzliche Kosten. Also schnell ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung im Bergischen Land online buchen und den Traumurlaub bereits zu Hause beginnen lassen!

Beliebte Ferienorte im Bergischen Land

Die schönsten Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Bergischen Land sind in den Ferienorten Bergisch Gladbach, Bergneustadt, Burscheid, Kürten, Lindlar, Nümbrecht, Reichshof, Ruppichteroth, Solingen, Waldbröl, Wermelskirchen, Windeck und Wuppertal zu finden.